2025

Noch 5 Minuten! Danke!

Vier ausverkaufte Shows, ein begeistertes Publikum und ganz viel Herzblut auf der Bühne.

Unser Schulmusical "Noch 5 Minuten! Danke!" hat den Theatersaal beben lassen.
Wir sagen DANKE an alle, die diese Produktion möglich gemacht haben, ganz besonders an unser tolles, talentiertes Ensemble!

Diese Show feiert das, was Schule sein kann: kreativ, lebendig und gemeinsam.

Fotos und nähere Infos gibt es hier.

Schulradeln 2025

Die IGS Friedrich Ebert hat vom 1. bis 21. Mai 2025 wieder am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei fleißig Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt und insgesamt knapp 3000 km per Rad zurückgelegt. Damit konnten wir mehr als eine halbe Tonne klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) einsparen. Mit dieser Leistung liegen wir im Frankfurt weiten Ranking unter allen 356 Teams auf Platz 128. Wir hoffen nächstes Jahr noch mehr Schüler, Eltern und Lehrer zum Mitmachen begeistern zu können!

Markt der Möglichkeiten

Am 20. Mai 2025 fand an der IGS Friedrich Ebert der „Markt der Möglichkeiten“ statt, bei dem sich verschiedene Beratungsangebote aus den Stadtteilen Bornheim, Nordend und Seckbach vorstellten. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen konnten sich über unterschiedliche Institutionen informieren, die Unterstützung in Bereichen wie Berufsorientierung, psychologische Beratung und soziale Hilfe bieten.

Die Veranstaltung bot die Chance, direkt mit Fachleuten zu sprechen und mehr über Hilfsangebote zu erfahren, die für den Alltag wichtig sein können. So konnten die Jugendlichen herausfinden, welche Beratungsdienste sie in ihrer Schulzeit und darüber hinaus nutzen können. Der „Markt der Möglichkeiten“ förderte den Austausch und half den Schülerinnen und Schülern, mehr über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung zu erfahren.

Biketour zum Bikepark Bad Vilbel

Bei idealem Wetter hat die AG Fahrrad-Werkstatt am 28.4. eine Tour in den Bikepark Bad Vilbel unternommen. Nachdem in einigen Unterrichtseinheiten verschiedene Fahrtechniken geübt wurden, sollten diese unter Beweis gestellt werden. Mit den schuleigenen Mountainbikes ging es nach der Mittagspause los. Angekommen im Bikepark konnten die Schüler ihr Können auf dem Pumptrack und der Beginner sowie Advanced Line zeigen und hatten dabei viel Spaß. Die nächste Tour zum FlowtraIl am Feldberg ist schon in Planung…

Neues Equipment für den Theatersaal

Dank der freundlichen Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir unseren Theatersaal mit einem neuen Mischpult und neuen Mikrofon-Headsets ausstatten. Mit insgesamt 14 Funkmikros ist unsere Soundanlage nun auf dem neuesten Stand und fit für unser kommendes Musical und alle weiteren Veranstaltungen. Vielen Dank an den Förderverein!

Schulradeln: Für eure Gesundheit, für eure Umwelt und für eure Schule!

Am Donnerstag den 01.05. startet der Wettbewerb Schulradeln und wir wollen uns als IGS Friedrich Ebert wieder daran beteiligen.
Wir (Lehrer/innen) wollen also gemeinsam mit euch Schüler/innen, Eltern und Freunden vom 1. bis 21. Mai 2025 möglichst viele Fahrradkilometer für unsere Schule sammeln.
Wie funktioniert das? Am einfachsten, indem ihr entweder den QR-Code scannt oder euch die App „Stadtradeln“ auf euer Smartphone ladet, euch registriert und dem Team Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt a. M. beitretet. Jedes Mal, wenn ihr daraufhin mit dem Fahrrad fahrt, müsst ihr lediglich die App starten und die Kilometer aufzeichnen. Wenn ihr noch weitere Informationen zur Teilnahme benötigt, findet ihr diese unter www.schulradeln.de.

Viel Spaß beim Kilometer sammeln ;)

Wir sind die 'IGS Friedrich Ebert'!

Es ist offiziell!

Wir sind die 'IGS Friedrich Ebert'. Die Namensgebung wurde im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main Nr. 10 vom 04.03.2025 veröffentlicht.

Da wir nun schon seit einigen Wochen (inoffiziell) mit dem Namen arbeiten, fühlt es sich schon gar nicht mehr so neu an ;)

Wir hoffen, dass auch Sie sich schnell an den neuen, einprägsameren Namen gewöhnen werden!

Aktion zum 'Welttag des Buches'

Bist du gut im Cover-Design und möchtest einen Buchpreis gewinnen? Dann mache doch bei unserer Aktion zum 'Welttag des Buches' mit! Mehr Infos auf dem Bild und in unserer Bibliothek ;)

Vorlesewettbewerb 2024/25 Regionalentscheid Frankfurt Nord

In diesem Jahr fand zum 66. mal der Vorlesewettbewerb, der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands, statt. Zum heutigen Regionalentscheid Frankfurt Nord begrüßten wir in unserem Theatersaal die Siegerinnen und Sieger des Frankfurter Nordens.

Als glückliche Gewinnerin vertritt Uma (7. von links) aus der Ziehenschule uns nun beim Landesentscheid im Mai. Herzlichen Glückwunsch, liebe Uma!

Werte (er)leben

Heute fand der dritte und letzte Teil des Workshops "Werte (er)leben" in Kooperation mit der Werte-Stiftung an unserer Schule statt. Besonderes Highlight: Die Kids der achten Klassen durften Curly Brown, U20-Europameisterin im Diskuswurf, begrüßen und der frisch gebackenen Europameisterin ihre Fragen stellen. Diese zeigte sich ebenso interessiert an den sportlichen Aktivitäten der Kinder und so wurde das gemeinsame Erarbeiten der Klassen- und Schul-Werte zu einem kurzweiligen und informativen Erlebnis.