Projektprüfung 2022

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Wie baut man eine Seifenkiste? Und wie stellt man Parfüm selbst her? Diesen und anderen Fragen gingen die Schüler*innen aus Jahrgang 9 in den letzten Tagen nach, um sich auf die Projektprüfungen vorzubereiten. An diesem praxisorientierten Teil der Hauptschulprüfungen nimmt traditionell jede*r Neuntklässler*in der Friedrich-Ebert-Schule teil. Schließlich ist diese Erfahrung auch für alle, die einen Realschulabschluss oder Abitur anpeilen, sehr wertvoll.

Heraus kamen dabei noch viele weitere tolle Produkte, wie z.B. selbst hergestellte Schokolade und Seife, ein Liegestuhl, eine Torwand, Modelle unseres Sonnensystems und der menschlichen Lunge, ein Bienenstock, ein Insektenhotel und mehrere Vogelhäuser. Da verwundert es nicht, dass alle Prüfungen bestanden wurden.

Ein paar Impressionen gibt es hier.

Unser 101-jähriges Jubiläum

Liebe Schulgemeinde,

am 23. und 24.09.2022 feierten wir mit Ihnen gemeinsam unser 101-jähriges Schuljubiläum.

Dank der großen Unterstützung von allen Seiten und des wunderbaren Wetters wurden sowohl der offizielle Teil am Freitag als auch unser Spielfest am Samstag zu einem vollen Erfolg.

Wir haben uns sehr gefreut, Ihnen einen umfangreichen Einblick in unsere Arbeit geben zu können und danken Ihnen ganz herzlich für Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihre Mithilfe bei der Planung und Umsetzung der beiden Tage.

Einladung zum "Markt der Möglichkeiten"

Liebe Schulgemeinde,

am 8. Oktober 2022 zwischen 11:00 und 14:00 Uhr findet der "Markt der Möglichkeiten" an der Carlo-Mierendorff-Schule statt (siehe Flyer). Dort stellen sich diverse Schulen - unter anderem auch unsere - vor und erläutern die Arbeit an Integrierten Gesamtschulen. Eine gute Möglichkeit, sich über unser neues Lernkonzept zu informieren!

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!

Unter dem Motto "Sommer am Main" hat unser 9er-Jahrgang bei einem Streetart-Projekt kräftig mit angepackt und den Mainkai gemeinsam mit Streetart-Künstlern in einen bunten Hingucker verwandelt.

Noch bis Anfang September will die Stadt Frankfurt den gesperrten Mainkai zum Experimentierraum für alternative Nutzungen ohne Autoverkehr machen und somit den Mainkai als lebendigen Stadtraum etablieren.

Mit diesem farbenfrohen Gruß verabschieden wir uns in die Sommerferien und wünschen der gesamten Schulgemeinde erholsame, glückliche und gesunde Tage!

Wahlpflichtunterricht im Palmengarten

Die MINT Kurse der Jahrgänge 8 und 9 erkunden die biologische Vielfalt und testen die Palmengarten App. Fazit: Flora und Fauna sind mithilfe der App gut zu finden. Es gibt leicht zugängliche Informationen für Groß und Klein.
"Ein gelungener Ausflug kurz vor den Ferien!" bescheibt Tobias K. aus der 8a die Exkursion in der Feedbackrunde am Ende.

   

Trixitt Schulsport-Event

Der heutige Montag startete sportlich an der FrESch: Wir hatten "Trixitt Schulsport-Events" zu Gast, die uns einen Parcours aus unterschiedlichsten Sportarten zur Verfügung stellten.

Es ging von Basketball über Völkerball bis hin zu Hindernisparcours und einem lebensgroßen Tischkicker - alles mithilfe von einzelnen Air-Modulen auf unserem Schulgelände verteilt. Ein unterhaltsamer und sportiver Wochenstart!

Die FrESch wird 101 Jahre alt.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Unsere Schulgemeinde bereitet sich auf das Jubiläum zum 101-jährigen Bestehen unserer Schule vor. Am 23./24. September wird gebührend gefeiert. Weitere Infos folgen in Kürze.

Fahrrad-Spendenaktion

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad-Werkstatt hat am 20.06.2022 in einer gemeinsamen Aktion mit den Maltesern gespendete Fahrräder für die Geflüchteten in unserer Sporthalle wieder fahrtauglich gemacht. Dabei wurden wir durch eine großzügige Spende von Fahrrad Böttgen aus Bornheim unterstützt, die uns zahlreiche Ersatzteile kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Wir konnten insgesamt sieben Fahrräder reparieren, welche nun im täglichen Einsatz sind und auch schon für erste Ausflüge genutzt wurden. Die AG Fahrrad-Werkstatt wird auch weiterhin die Instandhaltung der Fahrräder unterstützen.

Schulradeln 2022

Die Friedrich-Ebert-Schule hat vom 3. bis 23. Juni 2022 am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Die Teilnehmer*innen haben dabei fleißig Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt und insgesamt 1594 km per Rad zurückgelegt. Damit konnten 245,5 kg klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart werden. Wir hoffen nächstes Jahr noch mehr Schüler, Eltern und Lehrer zum Mitmachen begeistern zu können!

GewinnerInnen des Diercke Wissen Geographie-Wettbewerbs

In diesem Jahr fand zum zweiten Mal der Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb an der Friedrich-Ebert-Schule statt. Diercke Wissen ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographie Schulwettbewerb. In der Finalrunde am 28.03.2022 hat sich Pascal K. (9c) den Sieg auf Schulebene geholt. Pascal erhält als Preis einen Gutschein für das Planetarium in Mannheim. Wir gratulieren ihm herzlich dazu und wünschen ihm viel Spaß beim Besuch des Planetariums.

Beim Diercke Wissens Junioren Wettbewerb für die Klassen 5 und 6 hat sich Johanna T. (5c) den Sieg geholt. Als Preis erhält Johanna einen kostenlosen Besuch in der Experiminta Frankfurt inklusive einer Flugstunde über 30 Minuten im Flugsimulator. Auch ihr gratulieren wir herzlich und wünschen ihr viel Spaß in der Experiminta.

Nachdem der Wettbewerb im letzten Jahr coronabedingt mit dem Schulsieg endete, hatte Pascal dieses Jahr die Möglichkeit am Wettbewerb auf Landesebene teilzunehmen. Dort erreichte er den 11. Platz hessenweit und das zweitbeste Ergebnis aller teilnehmenden Frankfurter Schulen. Wir gratulieren Pascal zu dieser herausragenden Leistung