Wir sind die 'IGS Friedrich Ebert'!

Es ist offiziell!

Wir sind die 'IGS Friedrich Ebert'. Die Namensgebung wurde im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main Nr. 10 vom 04.03.2025 veröffentlicht.

Da wir nun schon seit einigen Wochen (inoffiziell) mit dem Namen arbeiten, fühlt es sich schon gar nicht mehr so neu an ;)

Wir hoffen, dass auch Sie sich schnell an den neuen, einprägsameren Namen gewöhnen werden!

Aktion zum 'Welttag des Buches'

Bist du gut im Cover-Design und möchtest einen Buchpreis gewinnen? Dann mache doch bei unserer Aktion zum 'Welttag des Buches' mit! Mehr Infos auf dem Bild und in unserer Bibliothek ;)

Vorlesewettbewerb 2024/25 Regionalentscheid Frankfurt Nord

In diesem Jahr fand zum 66. mal der Vorlesewettbewerb, der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands, statt. Zum heutigen Regionalentscheid Frankfurt Nord begrüßten wir in unserem Theatersaal die Siegerinnen und Sieger des Frankfurter Nordens.

Als glückliche Gewinnerin vertritt Uma (7. von links) aus der Ziehenschule uns nun beim Landesentscheid im Mai. Herzlichen Glückwunsch, liebe Uma!

Werte (er)leben

Heute fand der dritte und letzte Teil des Workshops "Werte (er)leben" in Kooperation mit der Werte-Stiftung an unserer Schule statt. Besonderes Highlight: Die Kids der achten Klassen durften Curly Brown, U20-Europameisterin im Diskuswurf, begrüßen und der frisch gebackenen Europameisterin ihre Fragen stellen. Diese zeigte sich ebenso interessiert an den sportlichen Aktivitäten der Kinder und so wurde das gemeinsame Erarbeiten der Klassen- und Schul-Werte zu einem kurzweiligen und informativen Erlebnis.

Die Gewinner des Mathematikwettbewerbs stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner des Mathematikwettbewerbs! Unsere Schulleiterin Frau Hofmann hat die Urkunden überreicht. Glückwunsch an Arved, Tim und Marcel – eure großartige Leistung hat uns alle beeindruckt. Weiter so und auf viele weitere Erfolge!

Arduino-Action für alle!

Heute tauchten 13 Schülerinnen und Schüler der IGS Friedrich Ebert in die Welt des Programmierens und der Elektronik ein. Sie bastelten einen Bewegungsmelder und programmierten ihn mit der Programmiersprache C++.
Unsere Schule wurde als Pilotschule für dieses Projekt ausgewählt. Der Arduino Workshop mit Breadbord Technik kann zukünftig über die Schulbibliotheken der Frankfurter Schulen gebucht werden.

Neue Mountainbikes für die Bikeschool

Die Fahrrad-AG freut sich über zwei neue MTBs vom Förderverein. Seit diesem Jahr bietet die IGS Friedrich Ebert die AG Fahrrad-Werkstatt nun auch für den Jahrgang 5 und 6 an. Als offizielle Bikeschool besitzt die Schule zwar bereits 14 schuleigene Mountainbikes, allerdings fehlte es an kleinen Rahmengrößen. Aus diesem Grund hat der Förderverein zwei neue Mountainbikes finanziert. Die Schülerinnen und Schüler haben diese bei unserem Kooperationspartner 'Fahrrad Böttgen' in Bornheim abgeholt und freuen sich schon auf zahlreiche Ausfahrten im neuen Jahr!

Tag der offenen Tür 2024

Liebe Schulgemeinde,

wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür an der IGS Friedrich Ebert ein!

Datum: 7.12.2024
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Ort: Arolser Str. 11, 60389 Frankfurt

An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend über unser pädagogisches Konzept, unsere Räumlichkeiten inkl. Lernatelier und unser vielfältiges Bildungsangebot zu informieren. Erleben Sie Schulführungen, besuchen Sie Input- und Lernatelier-Stunden und sprechen Sie mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern über das Lernen in unserem innovativen Raum-Konzept. Für das leibliche Wohl, spannende Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler und ein unterhaltsames Programm auf der Bühne unseres Theatersaals ist ebenfalls gesorgt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schulgemeinschaft kennenzulernen und sich einen Einblick in den Alltag unserer Schule zu verschaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen Austausch mit Ihnen!

Kommunalpolitik verstehen und (mit-) gestalten

Welche Möglichkeiten haben Jugendliche auf kommunaler Ebene, die Politik auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen? Wie können Bürgerinnen und Bürger sich aktiv an politischen Prozessen beteiligen? Darüber informierte am Mittwoch, 20.11., die Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt) den 10. Jahrgang der IGS Friedrich Ebert sehr anschaulich im Theatersaal im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Kommunalpolitik verstehen und (mit-)gestalten". Anschließend stand die Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.

Smartboards für die IGS Friedrich Ebert

In dieser Woche werden im ganzen Haus neue Smartboards in den Input- und Klassenräumen installiert, die ab der kommenden Woche genutzt werden können! Wir freuen uns schon auf den Einsatz und auf eine "kreidefreie" Zukunft an unserer Schule ;)