Arduino-Action für alle!

Heute tauchten 13 Schülerinnen und Schüler der IGS Friedrich Ebert in die Welt des Programmierens und der Elektronik ein. Sie bastelten einen Bewegungsmelder und programmierten ihn mit der Programmiersprache C++.
Unsere Schule wurde als Pilotschule für dieses Projekt ausgewählt. Der Arduino Workshop mit Breadbord Technik kann zukünftig über die Schulbibliotheken der Frankfurter Schulen gebucht werden.

Neue Mountainbikes für die Bikeschool

Die Fahrrad-AG freut sich über zwei neue MTBs vom Förderverein. Seit diesem Jahr bietet die IGS Friedrich Ebert die AG Fahrrad-Werkstatt nun auch für den Jahrgang 5 und 6 an. Als offizielle Bikeschool besitzt die Schule zwar bereits 14 schuleigene Mountainbikes, allerdings fehlte es an kleinen Rahmengrößen. Aus diesem Grund hat der Förderverein zwei neue Mountainbikes finanziert. Die Schülerinnen und Schüler haben diese bei unserem Kooperationspartner 'Fahrrad Böttgen' in Bornheim abgeholt und freuen sich schon auf zahlreiche Ausfahrten im neuen Jahr!

Tag der offenen Tür 2024

Liebe Schulgemeinde,

wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür an der IGS Friedrich Ebert ein!

Datum: 7.12.2024
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Ort: Arolser Str. 11, 60389 Frankfurt

An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend über unser pädagogisches Konzept, unsere Räumlichkeiten inkl. Lernatelier und unser vielfältiges Bildungsangebot zu informieren. Erleben Sie Schulführungen, besuchen Sie Input- und Lernatelier-Stunden und sprechen Sie mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern über das Lernen in unserem innovativen Raum-Konzept. Für das leibliche Wohl, spannende Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler und ein unterhaltsames Programm auf der Bühne unseres Theatersaals ist ebenfalls gesorgt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schulgemeinschaft kennenzulernen und sich einen Einblick in den Alltag unserer Schule zu verschaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen Austausch mit Ihnen!

Kommunalpolitik verstehen und (mit-) gestalten

Welche Möglichkeiten haben Jugendliche auf kommunaler Ebene, die Politik auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen? Wie können Bürgerinnen und Bürger sich aktiv an politischen Prozessen beteiligen? Darüber informierte am Mittwoch, 20.11., die Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt) den 10. Jahrgang der IGS Friedrich Ebert sehr anschaulich im Theatersaal im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Kommunalpolitik verstehen und (mit-)gestalten". Anschließend stand die Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.

Smartboards für die IGS Friedrich Ebert

In dieser Woche werden im ganzen Haus neue Smartboards in den Input- und Klassenräumen installiert, die ab der kommenden Woche genutzt werden können! Wir freuen uns schon auf den Einsatz und auf eine "kreidefreie" Zukunft an unserer Schule ;)

Come Together - Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Klimainitiativen

Was hat das Klima mit Demokratie zu tun? Welche Akteure gibt es in der Klimaschutzbewegung und wie arbeiten sie? Welche ihrer Aktionsformen sind erfolgreich? Welche werden kontrovers diskutiert oder sogar abgelehnt? Diese Fragen konnten insgesamt 80 Schüler und Schülerinnen aus der IGS Friedrich Ebert, der Schule am Ried, der Elisabethenschule und der Woehlerschule Vertretern und Vertreterinnen aus verschiedenen Frankfurter Klimainitiativen stellen. Neben Interviews, Diskussionsrunden und "Kreativem" wurde gemeinsam mit der Initative "Food that's left" gekocht. Ein "sehr interessanter und lehrreicher Tag", meldeten die Friedrich-Ebert-Schüler im Anschluss zurück. Veranstaltet wurde das "Come Together - Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Klimainitiativen" von Umwelt lernen e.V. am 8.11. in der Alten Seilerei in Sachsenhausen.

Klassenzimmer goes Uni

Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt hatten heute die Gelegenheit, für einen Tag lang echte Hörsaalluft an der Frankfurter Goethe Uni zu schnuppern.

Auf dem Uni Campus Westend tauchten sie in die Welt der Studierenden ein. Die Frankfurter Kinder-Uni wird von uns in jedem Jahr besucht. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften erkundeten die Kinder für einen Tag das Gelände rund um das IG Farben Haus. Die Vorlesung, die für unsere Schülerinnen und Schüler heute auf dem Programm stand, wurde vom renommierten Wirtschaftswissenschaftler Professor Guido Friebel zum Thema "Wozu gibt es eigentlich Chefs?" gehalten. Was den Unterschied zwischen guten und schlechten Führungskräften - den Leadern, den Managern, den Generälen und CEOs der heutigen Zeit - ausmacht, erklärte Professor Friebel anschaulich für alle 1000 kleinen Studierenden in seiner Vorlesung. Diese war, wie in jedem Jahr, interaktiv gestaltet. Mit Abstimmungskarten, einem Quiz und vielen zugelassenen Zuschauerfragen entstand eine schülergerechte und anschauliche Darstellung des Themas. Vielleicht sind ein paar Chefs von Morgen unter unseren Schülern, die diesen ersten Tag an der Uni bestimmt nie vergessen werden.

Auszeichnung "MINT-freundliche" und "Digitale Schule" Hessen

Die Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt wurde im September 2024 erneut als "MINT-freundliche Schule" und zum ersten Mal als "Digitale Schule" ausgezeichnet. Wir gehören damit zu einer Elite von 30 Schulen in Hessen, die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden. Beide Auszeichnungen sind 3 Jahre gültig und ergänzen unser digitales und MINT-freundliches Profil. Die Signets erleichtern die Zusammenarbeit mit zahlreichen Wirtschaftspartnern und Bildungsnetzwerken wie zum Beispiel der Wissensfabrik und der Hackerschool.

Willkommen im neuen Schuljahr 24/25

Liebe Schulgemeinde,

langsam aber sicher gehen die Sommerferien zu Ende.

Wir hoffen, ihr habt die Ferien gut genutzt und freut euch schon auf das neue Schuljahr!

Bitte vergesst nicht: Ab dem neuen Schuljahr beginnt unser Unterricht an Montagen erst um 9:00 Uhr. Bitte denkt auch am ersten Schultag daran, dass ihr erst um 9:00 Uhr da sein müsst ;)

Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!!!

Großer Erfolg für unser Musical "Des Kaisers neue Kleider"

Mit insgesamt sechs ausverkauften Vorstellungen und etwa 800 Besucherinnen und Besuchern geht unser erstes Schulmusical an der FrESch zu Ende.

Ein voller Erfolg, der insbesondere unseren wunderbaren Darstellerinnen und Darstellern zu verdanken ist, die nicht nur jeden Tag zu Höchstleistungen aufgelaufen, sondern auch als echtes Team zusammengewachsen sind. Vielen Dank für euren Einsatz und die viele Zeit, die ihr in das Projekt investiert habt!!!

Besonders freuen wir uns darüber, dass so viele Kinder aus den umliegenden Grundschulen unser Stück sehen konnten und am Ende die Choreografien unserer Schauspiel-Kids mittanzten ;)

Nächstes Jahr wird es ein neues Musical geben! Wir informieren euch an dieser Stelle über Neuigkeiten!

Bis dahin könnt ihr euch hier ein paar Eindrücke aus der diesjährigen Show anschauen!